News

Filterung

  • Was tun, wenn der Aufenthalt eines Miterben unbekannt ist?

    Immer wieder kommt es vor, dass ein Erbfall eintritt und der Aufenthalt eines oder mehrerer Miterben unbekannt ist. Da das deutsche Erbrecht vorsieht, dass die Abwicklung eines Nachlasses durch alle Erben gemeinschaftlich erfolgt, stehen die bekannten Erben oft vor erheblichen Schwierigkeiten. Zwar kann ein einzelner Erbe einen Erbschein beantragen, der seine Rechtsstellung nachweist. Wenn es aber…

    Weiterlesen
    12.12.2024
  • LG Berlin: Geld zurück beim Online-Poker

    Pokern erfreut sich großer Beliebtheit. Obwohl es dem Spieler die Möglichkeit eröffnet, durch taktische Kniffe das Beste aus seinen Karten herauszuholen, zählt Poker zu den Glücksspielen. Das gilt auch für Online-Poker. Das bedeutet auch, dass Spieler ihre Verluste zurückfordern können, wenn die Veranstalter der Pokerspiele im Internet nicht über die erforderliche in Deutschland gültige Lizenz verfügen. Diesen Rückzahlungsanspruch hat auch…

    Weiterlesen
    12.12.2024
  • OLG Brandenburg – Online-Casino muss Verlust vollständig erstatten

    Das OLG Brandenburg hat mit Urteil vom 16. Oktober 2023 entschieden, dass eine Veranstalterin von Online-Glücksspielen einem Spieler seinen Verlust vollständig ersetzen muss. Der Spieler kann aufatmen, er hatte rund 60.000 Euro im Online-Casino verzockt. Den Verlust hatte er zwischen 2017 und 2019 aufgetürmt, als er über eine deutschsprachige Webseite der Beklagten an Automatenspielen im Internet teilgenommen hatte. In Deutschland galt aber…

    Weiterlesen
    11.12.2024
  • OLG Hamm: Testamentserrichtung auf mehreren losen Blättern

    Amtliche Leitsätze: ​1. Ein privatschriftliches Testament kann wirksam auf mehreren losen Blättern errichtet werden, wenn sich die Einheitlichkeit der Willenserklärung aus der Gesamturkunde ergibt. ​2. Der erforderliche innere Zusammenhang kann jedoch nicht allein durch die gemeinsame Aufbewahrung mit anderen Urkunden (z.B. einer Abschrift eines notariellen Testaments) hergestellt werden. OLG Hamm, Beschluss vom 19.09.2012 – I-15…

    Weiterlesen
    11.12.2024
  • Der Totenschein: Was Sie wissen sollten

    Der Totenschein, auch als Todesbescheinigung oder Leichenschauschein bekannt, ist ein unverzichtbares Dokument, das die Feststellung des Todes sowie die Todesursache einer verstorbenen Person bestätigt. Ohne diesen Nachweis kann weder eine Sterbeurkunde ausgestellt noch eine Bestattung durchgeführt werden. Was ist ein Totenschein? Ein Totenschein ist eine amtliche Urkunde, die von einer Ärztin oder einem Arzt nach…

    Weiterlesen
    10.12.2024
  • OLG München – Spieler kann Verluste aus Online-Glücksspielen zurückfordern

    Das Landgericht München hatte eine Veranstalterin von Online-Glücksspielen dazu verurteilt, einem Spieler seine erlittenen Verluste zurückzuzahlen, da sie nicht über die erforderliche Lizenz verfügte, um in Deutschland Glücksspiele im Internet anbieten zu dürfen. Die Berufung der beklagten Glücksspielanbieterin gegen das Urteil blieb ohne Erfolg. Das OLG München wies die Berufung mit Beschluss vom 14. Dezember…

    Weiterlesen
    10.12.2024
  • Unterschied zwischen Halbbruder und Stiefbruder: Bedeutung im Erbrecht

    Die Begriffe Halbbruder und Stiefbruder werden häufig verwechselt, doch sie beschreiben unterschiedliche Arten von familiären Beziehungen. Entscheidend ist hierbei die biologische Verwandtschaft, die auch Auswirkungen auf das Erbrecht hat. Der Halbbruder Ein Halbbruder ist blutsverwandt, da er mit dem Erblasser einen gemeinsamen leiblichen Elternteil teilt. Diese Verwandtschaft kann entweder über die Mutter oder den Vater…

    Weiterlesen
    07.12.2024
  • Fiskalerbrecht: Rechte des Staates im Erbfall

    Das Erbrecht ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das zahlreiche Menschen betrifft. In Deutschland wird es durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt. Eine zentrale Frage dabei ist, welche Ansprüche der Staat im Rahmen eines Erbfalls geltend machen kann. Die gesetzliche Erbfolge Die gesetzliche Erbfolge greift, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorhanden ist. Das BGB teilt die Erben…

    Weiterlesen
    07.12.2024