OLG Brandenburg – Online-Casino muss Verlust vollständig erstatten

Das OLG Brandenburg hat mit Urteil vom 16. Oktober 2023 entschieden, dass eine Veranstalterin von Online-Glücksspielen einem Spieler seinen Verlust vollständig ersetzen muss. Der Spieler kann aufatmen, er hatte rund 60.000 Euro im Online-Casino verzockt.

Den Verlust hatte er zwischen 2017 und 2019 aufgetürmt, als er über eine deutschsprachige Webseite der Beklagten an Automatenspielen im Internet teilgenommen hatte. In Deutschland galt aber bis zum 1. Juli 2021 ein grundsätzliches Verbot für Online-Glücksspiele. Da die beklagte Anbieterin der Glücksspiele gegen dieser Verbot verstoßen hat, klagte der Spieler auf Rückzahlung seiner Verluste.

Die Klage hatte schon in erster Instanz am Landgericht Potsdam Erfolg. Die Berufung der Beklagten wies das OLG Brandenburg zurück. Zur Begründung führte es aus, dass bis zum 1. Juli 2021 in Deutschland Online-Glücksspiele gemäß § 4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag verboten waren. Gegen dieses Verbot habe die Beklagte mit ihrem Angebot verstoßen. Da die abgeschlossenen Verträge daher nichtig seien, habe die Beklagte keinen rechtlichen Anspruch auf die Einsätze und müsse dem Spieler seinen Verlust zurückzahlen.

Das OLG Brandenburg sah auch keine Veranlassung, das Verfahren bis zu einer Entscheidung des EuGH in einem anhängigen, vergleichbaren Verfahren auszusetzen. Das Verbot von Online-Glücksspielen aus dem Glücksspielvertrag diene Zielen des Gemeinwohls wie dem Schutz vor Spielsucht oder ruinösem Verhalten. Daher verstoße das Verbot nicht gegen Unionsrecht, machte das OLG deutlich.

Das Urteil zeigt, dass Spieler gute Chancen haben, ihre Verluste aus illegalen Online-Glücksspielen zurückzuholen. Das gilt auch für Verluste, die nach dem 1. Juli 2021 angefallen sind. Das Verbot von Online-Glücksspielen wurde dann zwar etwas gelockert und Glücksspielanbieter konnten auch in Deutschland eine Lizenz beantragen. Ohne eine solche Genehmigung bleiben Online-Glücksspiele aber verboten“, sagt Rechtsanwalt István Cocron.

Mehr Informationen auf unserer Themenseite „Online Casino & Online Sportwetten: Geld aus Glücksspiel zurückfordern

Wir beraten Sie gerne – individuell und persönlich

Ja, ich habe die Daten­schutz­erklärung zur Kenntnis genom­men und bin damit ein­ver­standen, dass die von mir an­ge­ge­benen Daten elek­tro­nisch erhoben und gespei­chert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweck­ge­bunden zur Be­ar­bei­tung und Be­ant­wortung meiner Anfrage genutzt.

Weitere News

  • Nichtabnahmeentschädigung bei Darlehen: Schadensersatz möglich – das sollten Betroffene wissen.

    BGH-Urteil schafft Klarheit: Darlehensnehmer erhalten mehr Schutz Mit seinem Urteil vom 20. Februar 2025 (Az. I ZR 122/23) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Informationspflichten von Darlehensvermittlern deutlich verschärft. Wer auf Anraten eines Vermittlers frühzeitig einen Immobilienkreditvertrag unterschreibt und später eine sogenannte Nichtabnahmeentschädigung zahlen muss, kann unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Schadensersatz haben. Die Entscheidung betrifft…

    Weiterlesen
    09.07.2025
  • Schadensersatz gegen die SCHUFA – Urteil stärkt die Rechte von Verbrauchern

    Was ist die SCHUFA und warum ist ihr Score so entscheidend? Die Rolle des SCHUFA-Scores für Verbraucher Die SCHUFA ist für viele ein zentraler Begriff, wenn es um Kreditwürdigkeit geht. Der sogenannte SCHUFA-Score – ein Wert zwischen 0 und 100 – gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Person ihre Zahlungsverpflichtungen erfüllt. Banken, Vermieter…

    Weiterlesen
    09.07.2025
  • Mehr Transparenz beim Online-Glücksspiel: Gericht in Amsterdam verpflichtet Anbieter zur Offenlegung von Verlustdaten nach DSGVO

    Mehr Transparenz beim Online-Glücksspiel: Gericht in Amsterdam verpflichtet Anbieter zur Offenlegung von Verlustdaten nach DSGVO Mit Urteil vom 4. Juli 2025 (Az. C/13/769802 / KG ZA 25-394) hat die Rechtbank Amsterdam eine richtungsweisende Entscheidung getroffen. Europäische Anbieter von Online-Glücksspielen sind demnach verpflichtet, Spielern auf Anfrage umfassende Informationen zu deren Verlusten bereitzustellen – gestützt auf die…

    Weiterlesen
    05.07.2025

Bekannt aus

Wirtschafts Woche LogoHandelsblatt LogoFrankfurter Allgemeine LogoBernerZeitungBZ LogoZeit Online Logo