News

Filterung

  • Urteil zu Online Sportwetten: Schufa-G Abfrage reicht bei Limiterhöhungen nicht zur Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit aus

    München, Berlin, den 21.03.2025. Das Landgericht Lüneburg hat entschieden, dass die Schufa-G Abfrage nicht geeignet ist, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Spielers festzustellen. Eine Schuldenfreiheit gibt keine Aussage darüber, ob die überprüfte Person wirtschaftliche Leistungsfähigkeit besitzt. So können auch Personen mit geringem Einkommen Schuldenfreiheit vorweisen, obwohl sie nicht wirtschaftlich leistungsfähig sind. Eine alleinige Schufa-Abfrage erfüllt die…

    Weiterlesen
    25.03.2025
  • FAQ Online-Glücksspiele: Handlungsmöglichkeiten bei fehlender DSGVO-Auskunft

    Was ist eine DSGVO-Auskunft und warum ist sie für Online-Spieler wichtig? Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) gibt Ihnen das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten ein Unternehmen über Sie gespeichert hat. Bei Online-Glücksspielen umfasst dies auch Informationen über Ihre Spielaktivitäten, Einsätze, Gewinne und Verluste. Diese Auskunft ist wichtig, um die Höhe Ihrer Spielverluste nachzuweisen. Wie fordere ich…

    Weiterlesen
    25.03.2025
  • Wirex-Affäre zieht weitere Kreise – Investoren kontaktieren die BaFiN

    München, Berlin, 21.03.2024 – In Deutschland häufen sich die Beschwerden gegen den Kryptowährungs-Dienstleister Wirex. Eine wachsende Zahl von Investoren berichtet, dass ihre auf der Plattform hinterlegten digitalen Währungen nicht ausgezahlt werden können. Mehrere betroffene Anleger haben inzwischen rechtliche Maßnahmen ergriffen und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) informiert. Wirex tätig ohne deutsche Kryptoverwahrerlaubnis Besonders problematisch erscheint:…

    Weiterlesen
    25.03.2025
  • Erbschaftsteuer: Wie Sie Ihre Steuerlast reduzieren können

    Ja Die Erbschaftsteuer kann schnell zu einer hohen finanziellen Belastung werden. Doch wer die Freibeträge und gesetzlichen Regelungen kennt, kann die Steuerlast deutlich senken. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Erbschaftsteuer berechnet wird und welche Strategien zur Steuerersparnis zur Verfügung stehen. Wie hoch ist die Erbschaftsteuer? Die Höhe der Erbschaftsteuer hängt von drei wesentlichen Faktoren…

    Weiterlesen
    21.03.2025
  • Urteil des Landgerichts Stuttgart bestätigt Spielerschutzbei Limitverletzung im Online-Glücksspiel

    Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil die Bedeutung des Spielerschutzes im Kontext des Online-Glücksspiels unterstrichen. Das Gericht hat klargestellt, dass Anbieter die gesetzlichen Einzahlungslimits einhalten müssen. Andernfalls drohen ihnen erhebliche finanzielle Konsequenzen. Der zugrundeliegende Fall betraf einen Spieler, der bei zwei verschiedenen Anbietern Verluste erlitten hatte. Während der erste Anbieter Online-Casinospiele ohne deutsche Lizenz anbot, verfügte der zweite…

    Weiterlesen
    20.03.2025
  • OLG Stuttgart bestätigt: Verstöße gegen Einsatzlimits bei Online-Sportwetten führen zur Rückerstattungsansprüchen – Spieler können Verluste zurückfordern

    Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit seinem aktuellen Urteil eine für Online-Sportwetten wichtige Entscheidung getroffen. Ein Spieler konnte seine Verluste in Höhe von mehr als € 10.000,00 zurückfordern, weil der Anbieter von Online-Sporwtetten die gesetzlichen Einsatz- und Einzahlungslimits überschritten hatte. Das Urteil macht deutlich, dass Spielerinnen und Spieler ihr Geld zurückfordern können, wenn Anbieter gegen die strengen Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV) verstoßen.…

    Weiterlesen
    19.03.2025
  • Limitüberschreitungen bei Online-Sportwetten: Entscheidung des OLG Koblenz und die Unterstützung durch Rechtsanwalt Cocron

    Das Oberlandesgericht Koblenz hat eine bedeutende Entscheidung im Bereich des Online-Glücksspiels getroffen. Ein Kläger konnte seine Verluste in Höhe von mehreren Tausend Euro zurückfordern, da der Wettanbieter die gesetzlichen Einsatz- und Einzahlungslimits missachtet hatte. Rechtsanwalt Cocron und sein Team von COCRON Rechtsanwälte (www.ra-cocron.de) unterstützen Geschädigte in solchen Fällen und helfen dabei, unrechtmäßig verlorene Beträge zurückzuholen. Rechtslage: Verstöße gegen Einsatz- und Einzahlungslimits…

    Weiterlesen
    19.03.2025
  • LG Mainz: Rückzahlungspflicht bei Online- Sportwetten wegen Verletzung des Einzahlungslimits

    München, Berlin, den 06.03.2025. Das Landgericht Mainz hat in einem weiteren Urteil bekräftigt, dass Online-Sportwettenanbieter das gesetzliche monatliche Einzahlungslimit von € 1.000,00 einhalten müssen. Diese Entscheidung stellt einen weiteren Erfolg für Spieler dar, die bei Online-Sportwetten finanzielle Verluste erlitten haben. Hohe Spielverluste durch gesetzeswidrige Praktiken Im vorliegenden Fall hatte der Kläger zwischen 2012 und 2021…

    Weiterlesen
    07.03.2025
  • Limitverletzungen im Online-Glücksspiel: Geheime Vereinbarung versucht Spielerschutz auszuhebeln.

    Aktuelle Recherchen der ARD decken bedenkliche Praktiken in der Glücksspielbranche auf Ein brisanter Fall beschäftigt derzeit die deutsche Glücksspielbranche: Wie aktuelle Recherchen von Investigate Europe, Monitor und Zeit Online enthüllen, haben die Bundesländer mit Online-Glücksspielanbietern eine bisher geheim gehaltene Vereinbarung getroffen, die den gesetzlichen Spielerschutz untergräbt. Diese Enthüllung wirft ernste Fragen zur Wirksamkeit der bestehenden…

    Weiterlesen
    06.03.2025
  • Teilungsversteigerung: Rechte und Pflichten der Beteiligten 

    Wenn sich Miteigentümer einer Immobilie nicht einigen können, bleibt als letzter Ausweg oft nur die Teilungsversteigerung. Doch welche Rechte und Pflichten haben die Beteiligten in diesem Verfahren? Dieser Artikel gibt einen verständlichen Überblick und zeigt, worauf Betroffene achten sollten.  1.Wer kann die Teilungsversteigerung beantragen?  Grundsätzlich kann jeder Miteigentümer einer Immobilie beim zuständigen Amtsgericht die Teilungsversteigerung…

    Weiterlesen
    26.02.2025