Schwerpunkte
In den Medien
Erwähnung bei handelsblatt.com im Artikel Glücksspieler bangen um Rückzahlung von Verlusten
Erwähnung bei JUVE im Artikel Bet-at-home zu Schadenersatz für Greiml & Horwath-Mandantenverurteilt
Erwähnung in der Süddeutschen Zeitung im Artikel Die Wettanbieter haben sich verzockt
Erwähnung bei handelsblatt.com im Artikel Tipico: Erstattung für verlorene Sportwetten – BGH lässt Spieler hoffen
Erwähnung bei handelsblatt.com im Artikel So können Geschädigte Wettverluste eventuell von Tipico zurückfordern
Erwähnung bei LTO im Artikel Erstmal kein Grundsatzurteil des BGH zu Sportwetten
Erwähnung bei handelsblatt.com im Artikel Wird die EM in Deutschland teils aus illegalen Geldern finanziert?
Erwähnung bei zeit.de im Artikel Streamingabos: Canceln lohnt sich!
Erwähnung bei finanzwelt.de im Artikel Nachträgliche Kürzung der Riester-Rente unwirksam
Erwähnung im KURIER im Artikel Onlinecasinos: Landgericht Bayreuth will selbst entscheiden
Erwähnung bei Zeit Online im Artikel Onlinecasinos: Hier werden Sie garantiert rückfällig
Erwähnung in der Wirtschaftswoche Ausgabe 26 zum Thema „Online Casinos“ (S. 60ff.)
Erwähnung in „Der Tagesspiegel“ im Artikel „Riskantes Spiel“ (PDF)
Interview bei YouTube zur Einstufung des Fußball-Managerspiel SPITCH als öffentliches Glücksspiel
tagesschau: Maltas Schutzschirm für die Glücksspielbranche
Interview in „Die Story“ aus der Kontrovers-Redaktion des Bayerischen Rundfunks zum Thema „Mega-Hype Sportwetten: Zwischen Profit und Sucht“ (ab Minute 13:47)
Interview mit iGaming NEXT im Artikel „German market in litigation limbo as operators gear up to defend player claims“
Interview in der ARD: Die Story im Ersten: Gefährliche Sportwetten (ab Minute 34:50)
Interview mit Handelsblatt im Artikel „Online-Casino: Das irre Versprechen vom Zocken (fast) ohne Risiko“
Interview bei bild.de „Neues Spieler-Urteil mit Signalwirkung“
Interview in der ARD Sportschau zu Sportwetten
Podcast „Der Funkstreifzug“ von Bayer Rundfunk (BR): Wie Recherche wirkt – der Funkstreifzug zieht Bilanz
Bayer Rundfunk (BR): Woran die Regulierung des Online-Glücksspielmarktes noch krankt
Artikel in der „ZfWG – Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht“ zum Thema Aufgehoben ist nicht aufgeschoben?: Zu den dogmatischen Grundlagen der Verfahrensaussetzung in Online-Glücksspiel-Prozessen und den Voraussetzungen für deren (vorzeitige) Aufhebung
Artikel in der „ZfWG – Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht“ zum Thema LG Hamburg bestätigt Rückforderungsansprüche bei Teilnahme an illegalen Online-Casino-Spielen
Klagen gegen die Anbieter von Online-Glücksspielen – aus: Beiträge zum Glücksspielwesen, 1/2022, Fachreihe der Behörden Speigel, S. 26-28
Artikel in der „ZfWG – Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht“ zum Thema „LG München I weist Klage eines Online-Casinospielers gegen Glücksspielbetreiber auf Malta ab – Ein Urteil, das viele Fragen aufwirft“ (PDF)
Teilnahme und Abschluss des Fachanwaltskurses für Erbrecht
Teilnanme am Seminar des DAV „Prozessrecht im Migrationsecht“
Vortrag „Charge back von Glücksspielverlusten – der Einstieg zum Ausstieg“ im FAGS-Online-Café
Teilnahme an der DLD Munich 2024
Teilnahme an der MCTTP Munich Cyber Tactics, Techniques & Procedures 2023
Teilnahme an der Mitgliederversammlung 2022 des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V.
Teilnahme an der Wissenschaftlichen Tagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V.
Teilnahme an der Bits & Pretzels 2022
Teilnahme am 8. Deutscher Glücksspielrechtstag
Referent zum Glücksspielrecht im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung RLP in Mainz
Teilnahme an der Gaming in Germany Conference
Teilnahme am 24. Europäischen Polizeikongress
Sachverständiger für die öffentliche Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zu dem Gesetzentwurf des Bundesrates „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes und der Ausführungsbestimmungen zum Rennwett- und Lotteriegesetz“.
Online-Seminar „Online Glückspiel – Was können Betroffene in rechtlicher Hinsicht unternehmen? – Praxistipps und Erfahrungen“ für den Fachverband Glücksspielsucht Nordrhein-Westfalen
Vortrag „Wie verklagt man ein Onlinecasino?“ auf der 32. Wissenschaftlichen Tagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V.
Teilnahme am MUC United Hackathon
Teilnahme am Berlin Legal Tech Hackathon
Teilnahme an der General Police Equipment Exhibition & Conference
Teilnahme am Europäischen Polizeikongress
Werdegang
Gründung von CR Cocron Rechtsanwälte
Partner der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte
Studium der Kunstgeschichte an der LMU München. Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) 2004
Zugelassener Berater beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Mitglied bei Reporter ohne Grenzen
Selbständiger Rechtsanwalt in München
Rechtsanwalt in München und Geschäftsführer einer Prozessfinanzierungsgesellschaft
Zweites Staatsexamen
Rechtsanwalt Eschenweck, München
Erstes Staatsexamen
Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg & München
Mitgliedschaften












Seminare & Fortbildung
Bekannt aus





