Weiterer Erfolg bei Limitverfahren: Landgericht München verurteilt Sportwettenanbieter zur Rückzahlung von Spielverlusten
München, Berlin, den 21.02.2025
Das Landgericht München I hat in einem wegweisenden Urteil einen Online-Sportwettenanbieter zur Rückzahlung von Spielverlusten verurteilt. Der Fall, der von der Kanzlei COCRON Rechtsanwälte vertreten wurde, zeigt die zentrale Bedeutung der gesetzlichen Limitierungsvorschriften im Online-Glücksspiel.
Hintergrund des Limitverfahrens
Der Kläger hatte in mehreren Monaten bei einem lizensierten Anbieter von Online-Glücksspielen Einzahlungen von mehreren tausend Euro für Online-Sportwetten getätigt. Dies überstieg deutlich das gesetzlich vorgeschriebene Einzahlungslimit von 1.000 Euro pro Monat nach § 6c GlüStV 2021. Das Gericht stellte klar:
Die Nichtbeachtung dieser Limitierungsvorschrift führt zur Nichtigkeit der Spielverträge.
Zentrale Aspekte
Das LG München I hat in diesem sog. Limitverfahren mehrere wichtige Grundsätze festgestellt:
Ein Verstoß gegen die Limitierungsvorschriften macht den gesamten Spielvertrag nichtig
Die Rückzahlungspflicht erstreckt sich auf alle Einzahlungen, nicht nur auf den das Limit übersteigenden Teil
Auch die vor Juli 2022 geltenden Übergangsregelungen entbinden nicht von der Limitierungspflicht
Bedeutung des Urteils für betroffene Spieler
Die Entscheidung des LG München I im Limitverfahren stärkt die Position von Spielern, die über das gesetzliche Limit hinaus Einzahlungen bei Online-Wettanbietern getätigt haben. Sie haben gute Chancen, ihre Verluste zurückzufordern. Zwischenzeitlich haben bundesweit mehrere Land- und Oberlandesgerichte die Rechtsauffassung von Rechtsanwalt Cocron bestätigt, wonach auch Verstöße gegen das gesetzliche Einzahlungslimit zu Rückzahlungsansprüchen der geschädigten Spieler führen,
Die Kanzlei COCRON Rechtsanwälte verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchsetzung von Ansprüchen im Zusammenhang mit Limitverstößen bei Online-Glücksspielen. Unsere Experten prüfen gerne auch Ihren Fall und beraten Sie zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten.
Das Urteil zeigt, dass die Gerichte Verstöße gegen die Limitierungsvorschriften ernst nehmen und Spielerschutzvorschriften konsequent durchsetzen. Für betroffene Spieler eröffnet dies die Möglichkeit, erlittene Verluste zurückzufordern.
Wenn auch Sie von Limitverstößen betroffen sind, holen Sie sich anwaltlichen Rat für eine erste Einschätzung Ihres Falls.
Die Experten der Kanzlei COCRON Rechtsanwälte stehen Ihnen mit ihrer langjährigen Erfahrung im Glücksspielrecht für weitere Rückfragen gerne zur Seite.