05.06.2025

Erfolg für Mandantin der Kanzlei Cocron: Wirex erstattet über 30.000 Euro in Kryptowährungen nach Klageeinreichung

Die Rechtsanwaltskanzlei Cocron GmbH & Co. KG mit Standorten in Berlin und München hat für eine Mandantin erfolgreich die Rückzahlung von Kryptowährungen im Wert von mehr als 30.000 Euro durchgesetzt. Die Erstattung erfolgte durch den Anbieter Wirex, nachdem unsere Kanzlei gerichtliche Schritte eingeleitet hatte – ein Urteil war nicht mehr erforderlich.

Der Fall: Konto blockiert – Zugriff auf Bitcoin verweigert

Unsere Mandantin hatte über die deutschsprachige Website von Wirex ein Kundenkonto eröffnet und dort in mehreren Transaktionen Bitcoin eingezahlt. Obwohl Wirex mit angeblicher Regulierung, Transparenz und Sicherheit wirbt, verfügt das Unternehmen über keine behördliche Zulassung zur Erbringung von Finanzdienstleistungen in Deutschland oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Kurz nach der Einzahlung wurde das Konto gesperrt. Trotz mehrfacher Kontaktversuche über den Kundensupport blieb der Zugang dauerhaft verwehrt – eine Auszahlung erfolgte nicht.

Juristisches Vorgehen zeigt Wirkung: Wirex lenkt nach Klage ein

Nach gründlicher rechtlicher Prüfung reichte die Kanzlei Cocron Klage beim zuständigen Gericht ein. Gegenstand war die Rückgabe der eingezahlten Bitcoins bzw. des entsprechenden Geldwerts – gestützt u.a. auf die unerlaubte Erbringung erlaubnispflichtiger Finanzdienstleistungen nach § 32 KWG sowie auf zivilrechtliche Herausgabeansprüche.

Noch während des laufenden Verfahrens reagierte Wirex und veranlasste die vollständige Rückzahlung. Unsere Mandantin erhielt dadurch ihr gesamtes Kryptowährungsvermögen zurück.

RA István Cocron: „Verbraucher haben klare Rechte“

„Dieser Fall zeigt deutlich, dass sich geschädigte Verbraucher auch gegen ausländische Krypto-Plattformen erfolgreich zur Wehr setzen können“, erklärt Rechtsanwalt István Cocron, Gründer der Cocron Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG.
„Plattformen wie Wirex sprechen gezielt deutsche Nutzer an, verfügen aber oft über keine rechtliche Grundlage für ihre Tätigkeit im Inland.“

Kanzlei Cocron – Ihre Partner im Krypto-Recht

Die Rechtsanwalt Cocron GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf Online-Finanzdienstleistungen und Kryptowährungsrecht. Wir vertreten bundesweit Mandantinnen und Mandanten, deren Krypto-Vermögen gesperrt wurde oder die unrechtmäßig keine Auszahlung erhalten haben.

📩 Haben Sie Probleme mit gesperrten Wallets, blockierten Accounts oder verweigerten Auszahlungen?
Wir prüfen Ihre rechtlichen Ansprüche – unverbindlich und kompetent.

Wir beraten Sie gerne – individuell und persönlich

Ja, ich habe die Daten­schutz­erklärung zur Kenntnis genom­men und bin damit ein­ver­standen, dass die von mir an­ge­ge­benen Daten elek­tro­nisch erhoben und gespei­chert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweck­ge­bunden zur Be­ar­bei­tung und Be­ant­wortung meiner Anfrage genutzt.

Unsere Themenseite zum Fall

Weitere News

  • OLG Dresden stärkt Rechte von Coaching-Kund:innen – FernUSG gilt auch für Unternehmer

    Ein weiterer wichtiger Erfolg für Teilnehmende teurer Online-Coachings: Mit Urteil vom 30.04.2025 (Az. 12 U 1547/24) hat nun auch das OLG Dresden eindeutig festgestellt: Auch sogenannte Business-Coachings fallen unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG), selbst wenn sie sich an Unternehmer:innen richten. Was war der Hintergrund? Ein selbstständiger Investmentmakler hatte zwei kostspielige Coaching-Programme mit dem Titel „Vertriebsgenie-Ausbildung“ gebucht…

    Weiterlesen
    08.06.2025
  • OLG Dresden stärkt Rechte von Coaching-Kund:innen – FernUSG gilt auch für Unternehmer

    Das Oberlandesgericht Dresden (OLG) hat mit einem aktuellen Urteil die Rechte von Kund:innen teurer Online-Coachings deutlich gestärkt. Demnach gilt das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) auch für Angebote, die sich explizit an Unternehmer:innen richten – ein wegweisender Schritt für mehr Verbraucherschutz im Coaching-Bereich. Was war der Fall? Ein selbstständiger Investmentmakler hatte zwei kostenintensive Coaching-Programme („Vertriebsgenie-Ausbildung“) gebucht – eines…

    Weiterlesen
    05.06.2025
  • Die 8 häufigsten Irrtümer im Erbrecht – was wirklich zählt

    Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 400 Milliarden Euro vererbt – dennoch sind viele Regelungen rund um das Erbe lückenhaft, fehlerbehaftet oder gar nicht vorhanden. Rechtsanwalt István Cocron von der Kanzlei Rechtsanwalt Cocron GmbH & Co. KG mit Standorten in Berlin und München kennt aus dem Kanzleialltag die typischen Missverständnisse rund um das Thema Nachlass.…

    Weiterlesen
    30.05.2025

Bekannt aus

Wirtschafts Woche LogoHandelsblatt LogoFrankfurter Allgemeine LogoBernerZeitungBZ LogoZeit Online Logo