17.02.2025

Warnung vor SimCorp-Betrugsmaschen: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Unterstützung

von 

Warnung vor SimCorp-Betrugsmaschen: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Unterstützung

München, Berlin  den 17.02.2025

In letzter Zeit häufen sich besorgniserregende Berichte über Betrüger, die sich als Vertreter des renommierten Unternehmens SimCorp ausgeben. Diese kriminellen Akteure nutzen vor allem WhatsApp-Gruppen und andere Kommunikationskanäle, um arglose Anleger mit falschen Investitionsversprechen zu ködern.

Offizielle Warnung von SimCorp

Die Situation hat mittlerweile eine solche Relevanz erreicht, dass SimCorp selbst auf seiner offiziellen Webseite eindringlich vor diesen betrügerischen Aktivitäten warnt ([Link zur offiziellen Warnung](https://www.simcorp.com/about-us/news/2024/Fraud-Warning—Beware-of-Scams-Impersonating-SimCorp)). Das Unternehmen stellt klar: Es steht in keinerlei Verbindung zu diesen Personen oder deren angeblichen Investitionsangeboten.

Wie Sie sich schützen können

Um nicht Opfer dieser Betrugsmasche zu werden, empfehlen sich folgende Vorsichtsmaßnahmen:

  • Überprüfen Sie stets die Authentizität von Nachrichten, die angeblich von SimCorp stammen, über die offiziellen Kommunikationskanäle des Unternehmens
  • Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Informationen an nicht verifizierte Kontakte weiter
  • Seien Sie besonders skeptisch bei unaufgeforderten Investitionsangeboten

Rechtliche Unterstützung für Geschädigte

Sollten Sie bereits Opfer dieser oder ähnlicher Betrugsmaschen geworden sein, steht Ihnen die Kanzlei Rechtsanwalt Cocron GmbH & Co. KG zur Seite. Als erfahrene Experten im Anlegerrecht vertreten wir geschädigte Investoren und unterstützen sie bei der Durchsetzung ihrer Rechtsansprüche.

Handlungsempfehlungen für Betroffene

1. Dokumentieren Sie die Kommunikation und Transaktionen / insbesondere auch den Whatsapp Chat

2. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei

3. Kontaktieren Sie umgehend rechtlichen Beistand

4. Melden Sie den Vorfall auch direkt an SimCorp

Die zunehmende Professionalisierung solcher Betrugsmaschen macht es selbst für erfahrene Anleger schwer, diese sofort zu erkennen. Umso wichtiger ist es, bei Investitionsangeboten äußerste Vorsicht walten zu lassen und im Zweifelsfall fachkundige Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Für eine erste Einschätzung Ihres Falls steht Ihnen unser Expertenteam der Kanzlei Cocron gerne zur Verfügung. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, um Ihre Ansprüche bestmöglich durchzusetzen. Sie erreichen uns über unsere Webseite oder telefonisch.

Bleiben Sie wachsam und lassen Sie sich nicht von verlockend klingenden Investitionsangeboten täuschen. Im Zweifel gilt: Lieber einmal zu viel prüfen als einmal zu wenig.

Wir beraten Sie gerne – individuell und persönlich

Ja, ich habe die Daten­schutz­erklärung zur Kenntnis genom­men und bin damit ein­ver­standen, dass die von mir an­ge­ge­benen Daten elek­tro­nisch erhoben und gespei­chert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweck­ge­bunden zur Be­ar­bei­tung und Be­ant­wortung meiner Anfrage genutzt.

Unsere Themenseite zum Fall

Weitere News

  • OLG Dresden stärkt Rechte von Coaching-Kund:innen – FernUSG gilt auch für Unternehmer

    Ein weiterer wichtiger Erfolg für Teilnehmende teurer Online-Coachings: Mit Urteil vom 30.04.2025 (Az. 12 U 1547/24) hat nun auch das OLG Dresden eindeutig festgestellt: Auch sogenannte Business-Coachings fallen unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG), selbst wenn sie sich an Unternehmer:innen richten. Was war der Hintergrund? Ein selbstständiger Investmentmakler hatte zwei kostspielige Coaching-Programme mit dem Titel „Vertriebsgenie-Ausbildung“ gebucht…

    Weiterlesen
    08.06.2025
  • OLG Dresden stärkt Rechte von Coaching-Kund:innen – FernUSG gilt auch für Unternehmer

    Das Oberlandesgericht Dresden (OLG) hat mit einem aktuellen Urteil die Rechte von Kund:innen teurer Online-Coachings deutlich gestärkt. Demnach gilt das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) auch für Angebote, die sich explizit an Unternehmer:innen richten – ein wegweisender Schritt für mehr Verbraucherschutz im Coaching-Bereich. Was war der Fall? Ein selbstständiger Investmentmakler hatte zwei kostenintensive Coaching-Programme („Vertriebsgenie-Ausbildung“) gebucht – eines…

    Weiterlesen
    05.06.2025
  • Erfolg für Mandantin der Kanzlei Cocron: Wirex erstattet über 30.000 Euro in Kryptowährungen nach Klageeinreichung

    Die Rechtsanwaltskanzlei Cocron GmbH & Co. KG mit Standorten in Berlin und München hat für eine Mandantin erfolgreich die Rückzahlung von Kryptowährungen im Wert von mehr als 30.000 Euro durchgesetzt. Die Erstattung erfolgte durch den Anbieter Wirex, nachdem unsere Kanzlei gerichtliche Schritte eingeleitet hatte – ein Urteil war nicht mehr erforderlich. Der Fall: Konto blockiert –…

    Weiterlesen
    05.06.2025

Bekannt aus

Wirtschafts Woche LogoHandelsblatt LogoFrankfurter Allgemeine LogoBernerZeitungBZ LogoZeit Online Logo