News

Filterung

  • Limitüberschreitung und Schufa-Prüfung: LG Marburg verurteilt Online-Wettanbieter zur Rückzahlung

    Das Landgericht Marburg hat ein wegweisendes Urteil im Online-Glücksspiel gefällt und damit die Rechte der Verbraucher gestärkt. In einem Verfahren, das von der Kanzlei Cocron geführt wurde, wurde ein namhafter Online-Sportwettenanbieter wegen Missachtung des gesetzlichen Einzahlungslimits zur Erstattung von über 20.000 Euro verurteilt. Hintergrund: Einzahlungslimit als Schutzinstrument Seit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags 2021 (GlüStV 2021) gilt…

    Weiterlesen
    26.09.2025
  • Testament erstellen: Acht Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten

    Ein Testament stellt sicher, dass Ihr Vermögen nach Ihren Wünschen verteilt wird. Fehlt eine solche Verfügung, tritt automatisch die gesetzliche Erbfolge in Kraft – oft mit Ergebnissen, die nicht dem Willen des Erblassers entsprechen. Damit Ihr letzter Wille rechtlich wirksam bleibt, sollten Sie auf folgende Punkte achten: Fazit: Wer rechtzeitig vorsorgt, erspart seinen Angehörigen Streit…

    Weiterlesen
    26.09.2025
  • Online-Coaching widerrufen: Verbraucherrechte gestärkt – Rückzahlung durch Urteil

    Das Urteil ist nach Rücknahme der Berufung endgültig.Unter „Coachees“ versteht man Kunden von Online-Coachings, also Personen, die digitale Coaching-Pakete wie „Business-Aufbau“, „Mindset“ oder „Digital Reselling“ gebucht haben. Die Kernaussagen: Das Landgericht Landshut hat entschieden:Ein Vertrag über ein Online-Coaching kann wirksam widerrufen werden.Das Urteil ist rechtskräftig, da die Berufung zurückgezogen wurde.Konsequenz: Bereits geleistete Zahlungen müssen erstattet…

    Weiterlesen
    26.09.2025
  • 🚨 Breaking News aus Luxemburg! 🚨 Live-Protokoll der Verhandlung

    Am 24.08.2025 stand vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) das Verfahren C-530/24 auf der Tagesordnung – ein Verfahren, das das gesamte Fundament der deutschen Sportwetten-Branche ins Wanken bringen könnte. ⚖️🎲 Im Mittelpunkt: Waren Online-Sportwetten in den Jahren 2013 bis 2021 ohne deutsche Genehmigung illegal – und sind dadurch abgeschlossene Verträge unwirksam? Das Verfahren wird bereits als…

    Weiterlesen
    26.09.2025
  • Ermittlungsverfahren wegen Online-Glücksspiel: Welche Gefahren drohen Spielern und Vermittlern?

    Das Geschäft mit Sportwetten und Online-Casinos wächst seit Jahren stark. Doch ein Großteil der Angebote ist in Deutschland nicht lizenziert – und damit verboten. Wer solche Plattformen nutzt oder sogar dafür wirbt, setzt sich nicht nur einem finanziellen Risiko aus, sondern muss auch mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Rechtslage: Glücksspiel nur mit deutscher Genehmigung In Deutschland…

    Weiterlesen
    22.09.2025
  • Böswillige Schenkungen trotz Berliner Testament – welche Folgen haben sie?

    Das Berliner Testament gehört zu den beliebtesten Nachlassregelungen: Ehepartner setzen sich gegenseitig als Alleinerben ein, die Kinder werden als Schlusserben bestimmt. Ziel ist eine klare Absicherung. Doch eine Schwachstelle bleibt: missbräuchliche Schenkungen durch den überlebenden Ehegatten. Was versteht man unter einer böswilligen Schenkung? Als böswillig gilt eine Schenkung, wenn der längerlebende Ehegatte Vermögen überträgt, um…

    Weiterlesen
    21.08.2025
  • Limitverletzungen beim Online-Glücksspiel: Spieler erhält über 25.000 Euro zurück

    Immer mehr Gerichte bestätigen, dass Online-Glücksspielanbieter strengen gesetzlichen Vorgaben unterliegen, insbesondere was Einzahlungs- und Einsatzlimits betrifft. In einem aktuellen Fall musste ein Anbieter einem Spieler eine Summe von über 25.000 Euro erstatten, da er wiederholt gegen die geltenden Einsatzlimits verstoßen hatte. Hintergrund: Schutz durch Einsatz- und Einzahlungslimits Nach dem Glücksspielstaatsvertrag von 2021 (§ 6c GlüStV)…

    Weiterlesen
    19.08.2025
  • Warum sind Kontoauszüge im Erbfall unverzichtbar?

    Kontoauszüge sind im Erbfall ein zentrales Hilfsmittel, um den Nachlass vollständig zu erfassen. Sie geben Aufschluss über vorhandenes Vermögen, bestehende Verbindlichkeiten und helfen, verdächtige Abbuchungen zu erkennen. Für Erben ist es daher entscheidend zu wissen, wie sie an diese Unterlagen gelangen und welche Rechte ihnen zustehen. 1. Auskunftsanspruch der Erben – rechtliche Grundlagen Nach dem…

    Weiterlesen
    13.08.2025