Wenn das Online Casino sich nicht an das 1000-Euro Limit hält
Immer mehr Spieler berichten: Obwohl sie ihr monatliches Einzahlungslimit von 1.000 € im Online Casino erreicht hatten, konnten sie dennoch weiterhin Geld einzahlen – und das teils über viele Monate hinweg. Das böse Erwachen kommt oft erst später, wenn hohe Verluste aufgelaufen sind und dem Spieler klar wird: „Das hätte das Casino doch eigentlich stoppen müssen?“
Was viele Betroffene nicht wissen: In solchen Fällen liegt häufig ein klarer Verstoß gegen geltendes Glücksspielrecht vor. Denn Online-Casinos sind gesetzlich verpflichtet, technische Schutzmechanismen zu implementieren, die eine Überschreitung des Limits zuverlässig verhindern. Das steht so Glücksspielstaatsvertrag auch drin (§ 6c Abs. 6 S. 6 GlüStV). Missachtet das Online Casino diese gesetzliche Schutzvorschrift, besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Anspruch auf Rückzahlung der Verluste. Betroffene Spieler sollten daher prüfen lassen, ob eine sogenannte Limitverletzung vorliegt – und ob sie möglicherweise Schadensersatz vom Casino verlangen können.

Limitverletzung? Wir unterstützen Sie in allen Belangen:
Gesetzliche Regelung: Das Einzahlungslimit im Online-Glücksspiel
2021 trat der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft, der in Deutschland ein einheitliches monatliches Einzahlungslimit von 1.000 € pro Spieler vorschreibt – unabhängig davon, auf welcher Plattform oder bei welchem Anbieter gespielt wird. Was kaum jemand weiß: Ein solches Limit gilt eigentlich schon seit dem vorhergehenden Glücksspielstaatsvertrag von 2012. Daher lassen sich ggf. auch Spielverluste bis zu 10 Jahre rückwirkend zurückholen, wenn nachweislich mehr als 1.000€ im Monat eingezahlt werden konnten.
Das Einzahlungslimit hat gute Gründe: Es soll Spieler vor Suchtverhalten und Überschuldung schützen. Anbieter von Online-Glücksspielen sind gesetzlich verpflichtet, geeignete technische Maßnahmen zu treffen, um das Einzahlungsverhalten ihrer Nutzer zu überwachen und die Einhaltung der Grenze sicherzustellen. Wer sich daran nicht hält, verstößt gegen geltendes Recht – und macht sich unter Umständen schadensersatzpflichtig.
Was bedeutet eine Limitverletzung konkret?
Von einer Limitverletzung spricht man, wenn ein Spieler mehr als 1.000 € innerhalb eines Kalendermonats einzahlt – und das Casino ihn dennoch weiterspielen lässt.
Typische Anzeichen einer Limitverletzung

LG Stuttgart Urteil: Limitverletzung führt zu Schadensersatz
Wenn ein Online Casino die gesetzlichen Pflichten zur Einhaltung des Einzahlungslimits verletzt hat, können Sie unter Umständen Ihre gesamten Verluste zurückfordern. Dabei handelt es sich nicht um Kulanz, sondern um einen rechtlich durchsetzbaren Anspruch auf Schadensersatz.
Das stellte auch das Landgericht Stuttgart Urteil im Jahr 2024 sicher (Urteil vom 30.08.2024 – 48 O 143/23): Dem Spieler wurde erfolgreich sein eingeklagter Schadensersatz zugesprochen, weil das Casino ihm trotz Limitverletzung das Weiterspielen ermöglichte. Im Urteil heißt es u.a.:
„[…]Die gesetzliche Höchstgrenze des selbstgesetzten Limits dient der Erreichung der Ziele des § 1 GlüStV a.F. Sie dient auch dazu, um übermäßige Ausgaben für das Spielen von Glücksspielen im Internet und die damit eintretenden negativen Folgen für den Spieler zu vermeiden […]. Das Höchstlimit von 1.000 € pro Monat soll gerade extreme Verluste vermeiden und damit die negativen Folgen von Spielsucht für den Spieler, aber auch dessen Angehörige und Gläubiger eingrenzen […]“
Gut zu wissen: Nicht nur illegale Anbieter, sondern auch offiziell lizenzierte Plattformen haften, wenn sie sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben halten.
So gehen Sie jetzt am besten vor
-
Sichern Sie Ihre Kontoauszüge und Spielverläufe.
Diese belegen die tatsächlichen Einzahlungen und sind wichtig für die Beweisführung.
-
Dokumentieren Sie die Limitüberschreitungen.
Screenshots oder Mails mit dem Anbieter helfen oft weiter.
-
Kontaktieren Sie uns zur kostenlosen Ersteinschätzung.
Wir prüfen, ob ein Verstoß gegen das Einzahlungslimit vorliegt – und ob ein Anspruch auf Rückzahlung besteht.
Warum Rechtsanwalt Cocron?
Rechtsanwalt István Cocron ist der führende Anwalt in Deutschland, wenn es um das Thema Online Casino & Online-Sportwetten geht. Wir haben bereits zahlreiche Spieler erfolgreich vertreten und sind auch Experten für Rückforderungen bei Limitverletzung im Online-Glücksspiel. Wir vertreten bundesweit Mandanten, die durch rechtswidriges Verhalten von Online-Casinos geschädigt wurden.
FAQs
In diesem Fall liegt meist ein Verstoß gegen den Glücksspielstaatsvertrag vor. Der Anbieter hätte weitere Einzahlungen technisch verhindern müssen.
Wenn nachweisbar ist, dass Sie über das Limit hinaus einzahlen konnten, bestehen gute Chancen auf Rückerstattung der Verluste – auch rückwirkend.
Ja, in der Regel gilt eine Verjährungsfrist von 3 Jahren. Je früher Sie handeln, desto besser.
Die Ersteinschätzung ist kostenlos und unverbindlich. Erst danach entscheiden Sie, ob wir Ihre Ansprüche weiterverfolgen sollen.
Das hängt vom Einzelfall ab. Viele Anbieter reagieren bereits auf ein erstes anwaltliches Schreiben. In manchen Fällen ist eine Klage notwendig.
Anwalt für dieses Thema
