Ermittlungsverfahren wegen Online-Glücksspiel: Kompetente Rechtsberatung für Betroffene

Bundesweit sehen sich aktuell zahlreiche Personen mit Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Online-Glücksspielen konfrontiert. Die Vorwürfe reichen von der Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel nach § 285 StGB bis hin zu Geldwäschedelikten. In dieser herausfordernden Situation ist eine erfahrene rechtliche Vertretung unerlässlich.

Rechtliche Herausforderungen bei Online-Glücksspiel-Ermittlungen

Die Teilnahme an nicht lizenzierten Online-Glücksspielen kann weitreichende strafrechtliche Konsequenzen haben. Betroffene sehen sich häufig mit folgenden Vorwürfen konfrontiert:

  • Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel (§ 285 StGB)
  • Geldwäsche
  • Damit zusammenhängende Nebendelikte

Die rechtliche Situation ist komplex und erfordert eine sorgfältige juristische Prüfung jedes Einzelfalls.

Erfolgreiche Verteidigung durch spezialisierte Rechtsberatung

Unsere Kanzlei verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Verteidigung von Mandanten in Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Online-Glücksspielen. Durch unsere spezialisierte Expertise konnten wir bisher in allen von uns betreuten Fällen eine Verurteilung unserer Mandanten verhindern.

Warum professionelle Rechtsberatung unverzichtbar ist

Die rechtliche Verteidigung in Glücksspiel-Ermittlungsverfahren erfordert:

  • Tiefgreifende Kenntnis der relevanten Rechtsprechung
  • Sorgfältige Analyse des individuellen Sachverhalts
  • Erfahrung im Umgang mit Ermittlungsbehörden
  • Strategische Verteidigungsführung

Präventive Maßnahmen und rechtliche Absicherung

Eine frühzeitige rechtliche Beratung ist entscheidend, um mögliche Fallstricke zu vermeiden und die bestmögliche Verteidigungsstrategie zu entwickeln. Unsere Kanzlei bietet:

  • Erstberatung zur Einschätzung der rechtlichen Situation
  • Entwicklung individueller Verteidigungsstrategien
  • Professionelle Vertretung gegenüber Ermittlungsbehörden
  • Umfassende Betreuung während des gesamten Verfahrens

Handlungsempfehlungen für Betroffene

Wenn Sie von einem Ermittlungsverfahren betroffen sind:

  1. Bewahren Sie Ruhe
  2. Machen Sie keine unüberlegten Aussagen gegenüber Ermittlungsbehörden
  3. Suchen Sie umgehend rechtliche Unterstützung
  4. Sichern Sie relevante Unterlagen

Kontaktieren Sie uns für eine vertrauliche Beratung

Als spezialisierte Kanzlei stehen wir Ihnen bei Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Online-Glücksspielen zur Seite. Nutzen Sie unsere Expertise für eine erfolgreiche Verteidigung Ihrer Rechte.

Kontakt: Rechtsanwaltskanzlei Cocron, kontakt@ra-cocron.de, Webseite: www.ra-cocron.de

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie bitte unsere Kanzlei.

Wir beraten Sie gerne – individuell und persönlich

Ja, ich habe die Daten­schutz­erklärung zur Kenntnis genom­men und bin damit ein­ver­standen, dass die von mir an­ge­ge­benen Daten elek­tro­nisch erhoben und gespei­chert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweck­ge­bunden zur Be­ar­bei­tung und Be­ant­wortung meiner Anfrage genutzt.

Weitere News

  • EuGH-Verfahren C-440 – Online Glücksspiel – Ein Terminsbericht von Rechtsanwalt István Cocron, B.A.

    Luxembourg, München, den 09.04.2025 Am Europäischen Gerichtshof wurde heute ein Verfahren verhandelt, das weitreichende Konsequenzen für die Rückforderung von Spielverlusten im Online-Glücksspielbereich haben könnte. Kläger ist Rechtsanwalt Volker Ramge, der Forderungen eines Spielers gegen einen maltesischen Glücksspielanbieter erworben hat. Zentrale Streitfrage: Rückforderung trotz maltesischer Lizenz zulässig? Ramge beruft sich auf die gefestigte Rechtsprechung des BGH:…

    Weiterlesen
    10.04.2025
  • Kryptowährungen und Geldwäscheverdacht – Wenn legale Transaktionen zu strafrechtlichen Problemen führen

    Digitale Währungen wie Bitcoin, Ethereum & Co. sind längst kein Nischenthema mehr, sondern Teil des globalen Finanzmarkts. Dennoch geraten auch vollkommen legale Krypto-Investoren zunehmend ins Fadenkreuz von Ermittlungsbehörden. Durch den Einsatz automatisierter Auswertungssysteme – oft als „dumme Algorithmen“ (DAIs) bezeichnet – besteht derzeit ein erhöhtes Risiko, allein wegen gewöhnlicher Kauf- und Verkaufstransaktionen in Geldwäscheverfahren verwickelt…

    Weiterlesen
    26.03.2025
  • Verstecktes Erbe: Wie Sie nach unbekannten Konten und Vermögenswerten suchen

    Warum gibt es vergessene Konten? Im Laufe des Lebens entstehen oft Bankverbindungen bei verschiedenen Instituten – sei es durch Umzüge, Jobwechsel oder Sparvorhaben. Nicht immer werden diese Konten dokumentiert oder Angehörigen mitgeteilt. Solche Konten werden als nachrichtenlos bezeichnet. Wie können Erben solche Vermögenswerte aufspüren? Erben oder andere legitimierte Personen (z. B. Nachlasspfleger oder Testamentsvollstrecker) können bei…

    Weiterlesen
    26.03.2025

Bekannt aus

Wirtschafts Woche LogoHandelsblatt LogoFrankfurter Allgemeine LogoBernerZeitungBZ LogoZeit Online Logo