16.02.2025

Wirex Digital Services und andere Kryptobörsen: Konten gesperrt und Guthaben einbehalten? Rechtliche Hilfe durch spezialisierten Rechtsanwalt

Rechtsanwalt István Cocron (www.ra-cocron.de) vertritt aktuell mehrere Mandanten in Fällen gegen Wirex Digital Services s.r.l. und andere Kryptobörsen, bei denen es um ungerechtfertigte Kontosperrungen und die Einbehaltung erheblicher Kryptowährungsguthaben geht. Die Fälle werfen ein kritisches Licht auf die Geschäftspraktiken verschiedener Anbieter in der Kryptobranche.

Exemplarischer Fall gegen Wirex Digital Services

In einem aktuellen Fall eröffnete ein Mandant ein Konto bei Wirex Digital Services, nachdem er sich ordnungsgemäß mit seinem Personalausweis identifiziert hatte. In den darauffolgenden Tagen tätigte er mehrere Bitcoin-Transfers von seiner persönlichen Wallet auf sein Wirex-Konto. Die Transfers wurden zunächst problemlos durchgeführt und vom Unternehmen bestätigt.

Ohne nachvollziehbare Begründung wurde das Konto wenige Wochen später gesperrt, obwohl der Kunde alle Identitätsprüfungen durchlaufen und sämtliche Nachfragen umgehend beantwortet hatte. Trotz mehrfacher Kommunikationsversuche und der schriftlichen Zusage einer Rückzahlung durch die Beschwerdestelle von Wirex wurde das Guthaben bis heute nicht zurückerstattet.

Rechtliche Einschätzung

Nach Einschätzung von Rechtsanwalt Cocron könnte das Verhalten von Wirex den Tatbestand nach Art. 646 des italienischen Strafgesetzbuches erfüllen. Die Kanzlei hat rechtliche Schritte eingeleitet und geht konsequent gegen solche Praktiken vor.

Ähnliche Fälle bei anderen Kryptobörsen

Rechtsanwalt Cocron vertritt auch Mandanten in vergleichbaren Fällen gegen andere Kryptobörsen. Die Vorgehensweise ist dabei oft ähnlich:

  • Plötzliche Kontosperrung trotz vorheriger ordnungsgemäßer Verifizierung
  • Einbehaltung von Kryptowährungsguthaben ohne rechtliche Grundlage
  • Ausbleibende oder unzureichende Kommunikation seitens der Anbieter
  • Verweigerung der Auszahlung trotz mehrfacher Aufforderung

Sind Sie auch betroffen?

Wenn Sie ähnliche Erfahrungen mit Wirex Digital Services oder anderen Kryptobörsen gemacht haben:

  • Wurde Ihr Konto ohne nachvollziehbare Begründung gesperrt?
  • Wird Ihr Kryptowährungsguthaben zurückgehalten?
  • Erhalten Sie keine oder nur ausweichende Antworten vom Kundenservice?

Spezialisierte rechtliche Unterstützung

Rechtsanwalt István Cocron verfügt über umfangreiche Erfahrung in der rechtlichen Auseinandersetzung mit Finanzdienstleistern und Kryptowährungsplattformen. Für eine Ersteinschätzung Ihres Falls können Sie sich direkt an die Kanzlei wenden:

Rechtsanwalt István Cocron
Website: www.ra-cocron.de

Aktuelle Fälle zeigen, dass ein konsequentes rechtliches Vorgehen oft zum Erfolg führt. Die Kanzlei setzt sich mit allen rechtlichen Mitteln für die Interessen ihrer Mandanten ein.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Für eine individuelle rechtliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Kanzlei.

Wir beraten Sie gerne – individuell und persönlich

Ja, ich habe die Daten­schutz­erklärung zur Kenntnis genom­men und bin damit ein­ver­standen, dass die von mir an­ge­ge­benen Daten elek­tro­nisch erhoben und gespei­chert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweck­ge­bunden zur Be­ar­bei­tung und Be­ant­wortung meiner Anfrage genutzt.

Unsere Themenseite zum Fall

Weitere News

  • Urteil zu Online Sportwetten: Schufa-G Abfrage reicht bei Limiterhöhungen nicht zur Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit aus

    München, Berlin, den 21.03.2025. Das Landgericht Lüneburg hat entschieden, dass die Schufa-G Abfrage nicht geeignet ist, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Spielers festzustellen. Eine Schuldenfreiheit gibt keine Aussage darüber, ob die überprüfte Person wirtschaftliche Leistungsfähigkeit besitzt. So können auch Personen mit geringem Einkommen Schuldenfreiheit vorweisen, obwohl sie nicht wirtschaftlich leistungsfähig sind. Eine alleinige Schufa-Abfrage erfüllt die…

    Weiterlesen
    25.03.2025
  • FAQ Online-Glücksspiele: Handlungsmöglichkeiten bei fehlender DSGVO-Auskunft

    Was ist eine DSGVO-Auskunft und warum ist sie für Online-Spieler wichtig? Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) gibt Ihnen das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten ein Unternehmen über Sie gespeichert hat. Bei Online-Glücksspielen umfasst dies auch Informationen über Ihre Spielaktivitäten, Einsätze, Gewinne und Verluste. Diese Auskunft ist wichtig, um die Höhe Ihrer Spielverluste nachzuweisen. Wie fordere ich…

    Weiterlesen
    25.03.2025
  • Wirex-Affäre zieht weitere Kreise – Investoren kontaktieren die BaFiN

    München, Berlin, 21.03.2024 – In Deutschland häufen sich die Beschwerden gegen den Kryptowährungs-Dienstleister Wirex. Eine wachsende Zahl von Investoren berichtet, dass ihre auf der Plattform hinterlegten digitalen Währungen nicht ausgezahlt werden können. Mehrere betroffene Anleger haben inzwischen rechtliche Maßnahmen ergriffen und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) informiert. Wirex tätig ohne deutsche Kryptoverwahrerlaubnis Besonders problematisch erscheint:…

    Weiterlesen
    25.03.2025

Bekannt aus

Wirtschafts Woche LogoHandelsblatt LogoFrankfurter Allgemeine LogoBernerZeitungBZ LogoZeit Online Logo