News

Filterung

  • Rechtliche Unterstützung bei Kreditkartenbetrug: So setzen Sie Ihre Erstattungsansprüche gegen Banken durch

    Unerlaubte Belastungen von Kreditkarten entwickeln sich zu einem immer gravierenderen Problem im Finanzsektor, von dem vor allem Kunden von Banken wie der DKB, Targo Bank und auch Sparkassen betroffen sind. Die Wege, auf denen Betrüger an die sensiblen Kreditkartendaten der Kunden gelangen, sind vielfältig und oft schwer nachvollziehbar. Besonders häufig werden die Daten durch den Besuch gefälschter…

    Weiterlesen
    02.02.2025
  • Nachlassplanung: Warum Klarheit das schönste Geschenk ist

    Der Tod ist ein Thema, über das niemand gerne nachdenkt – doch gerade deshalb kommt es häufig zu Unsicherheiten, Streitigkeiten und finanziellen Belastungen für die Hinterbliebenen. Eine durchdachte Nachlassplanung hilft nicht nur, Erbstreitigkeiten zu vermeiden, sondern kann auch steuerliche Vorteile bringen. Wir erklären, worauf es beim Vererben und Verschenken ankommt. 1. Gesetzliche Erbfolge: Was passiert…

    Weiterlesen
    01.02.2025
  • Testament unwirksam? Diese Fehler sollten Sie vermeiden!

    Testierfreiheit: Nicht alles ist erlaubt Wer ein Testament verfasst, möchte in der Regel klare Verhältnisse schaffen. Aber nicht jede Klausel ist rechtlich wirksam. Bestimmte Formulierungen können dazu führen, dass Teile des Testaments oder sogar das gesamte Dokument unwirksam sind. Um Streit unter den Erben und teure Gerichtsverfahren zu vermeiden, sollten Sie einige Grundregeln beachten. Grundsätzlich…

    Weiterlesen
    31.01.2025
  • Erbrecht – Warum auch der Notar Ihr Partner für Rechtssicherheit ist

    Ob Immobilienkauf, Testament, Ehevertrag oder Unternehmensgründung – viele der wichtigsten Entscheidungen im Leben haben weitreichende rechtliche Konsequenzen. Doch wie stellt man sicher, dass alles korrekt geregelt ist und später keine bösen Überraschungen drohen? Die Antwort: mit einem Notar. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum notarielle Beurkundungen so wichtig sind, welche Vorteile sie bieten und in…

    Weiterlesen
    31.01.2025
  • 70.000 Euro bei Online-Glücksspielen verloren – Spieler hat Anspruch auf Rückzahlung

    Verstoßen die Anbieter von Online-Glücksspielen gegen das Glücksspielverbot in Deutschland oder das monatliche Einzahlungslimit in Höhe von 1.000 Euro, können die Spieler die Rückzahlung ihrer Verluste fordern. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts Stuttgart. Das Gericht hat entschieden, dass die beklagten Veranstalter von Online-Casinospielen bzw. Online-Sportwetten einem Spieler seinen Verlust in Höhe von insgesamt ca. 70.000 Euro erstatten müssen.…

    Weiterlesen
    30.01.2025
  • Sportwetten und Geld zurück – Die aktuelle Rechtslage in Deutschland

    Die Möglichkeit, Verluste aus Sportwetten zurückzufordern, sorgt für immer mehr Aufmerksamkeit. Während es noch kein finales Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) gibt, bietet der Hinweisbeschluss vom 22.03.2024 (I ZR 88/23) klare Leitlinien und stärkt die Position der Verbraucher. Doch welche Chancen haben Betroffene wirklich? Die Rechtslage: Rückforderung bei Verstößen Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 regelt den Markt für…

    Weiterlesen
    29.01.2025
  • Online-Sportwetten – Lizenzpflicht, Einzahlungslimit und Verbraucherschutz

    Der deutsche Glücksspielmarkt hat seit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrags 2021 eine deutliche Verschärfung der Regulierung erfahren. Besonders im Bereich der Online-Sportwetten wurden strenge Auflagen eingeführt, die dem Verbraucherschutz dienen sollen. Dennoch zeigt sich, dass viele Anbieter diese Vorgaben missachten – mit möglicherweise kostspieligen Folgen für die Unternehmen. Strenge Auflagen für Sportwettenanbieter in Deutschland Die Rechtslage…

    Weiterlesen
    28.01.2025
  • OLG Naumburg, Urteil vom 13.06.2024: Auskunftsansprüche zwischen Miterben – Was bedeutet das für Sie?

    Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, hinterlässt er oft nicht nur Erinnerungen, sondern auch Vermögenswerte, die auf die Erben verteilt werden müssen. Das kann jedoch zu Streitigkeiten führen – vor allem dann, wenn es um den Nachlass und mögliche frühere Schenkungen des Verstorbenen geht. In diesem Beitrag beleuchten wir anhand eines aktuellen Urteils des Oberlandesgerichts (OLG)…

    Weiterlesen
    27.01.2025