Das Landgericht Ellwangen hat einem Spieler über 110.000 Euro zugesprochen (Urteil vom 01.10.2025).
Die Rechtsanwälte Cocron GmbH & Co. KG konnten vor dem Landgericht Ellwangen (Jagst) erneut ein bedeutendes Urteil erreichen: Ein geschädigter Spieler erhält mehr als 110.000 Euro aus illegalen Sportwetten zurück.
Hintergrund des Falls:
Der Kläger hatte über Jahre hinweg bei einem bekannten Online-Sportwettenanbieter gespielt und dabei massive Verluste erlitten. Obwohl der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) ein monatliches Einzahlungslimit von 1.000 Euro vorsieht – in Ausnahmefällen bis 30.000 Euro nach vorheriger Prüfung –, wurden diese Grenzen ignoriert. Teilweise konnten monatlich über 14.000 Euro eingezahlt werden.
Zentrale Feststellungen des Gerichts:
- Gesetzesverstöße: Online-Wettverträge ohne deutsche Lizenz oder mit überhöhten Limits sind nichtig (§ 134 BGB).
- Spielerschutz: Die Limitvorgaben (§ 4 Abs. 5 GlüStV 2012, § 6c GlüStV 2021) dienen ausdrücklich dem Schutz vor Spielsucht und ruinösen Verlusten – sie sollen Spieler auch „vor sich selbst“ bewahren.
- Eine maltesische Lizenz reicht in Deutschland nicht aus; erforderlich ist eine deutsche Konzession.
- Entscheidend sind die Limitüberschreitungen: Dass der Kläger regelmäßig weit über dem zulässigen Betrag einzahlen konnte, zeigt, dass das Angebot „grundsätzlich nicht erlaubnisfähig“ war. Selbst bei Vorliegen einer deutschen Lizenz hätte die Behörde eingreifen müssen.
- Kein Ausschluss der Rückforderung: Dem Spieler kann kein vorsätzlich rechtswidriges Handeln vorgeworfen werden. Ein durchschnittlicher Nutzer muss nicht wissen, dass eine ausländische Lizenz in Deutschland ungültig ist. Daher greift die sogenannte Kondiktionssperre (§ 817 BGB) nicht.
Bedeutung für Spieler:
Das Urteil reiht sich in eine zunehmende Zahl von Entscheidungen ein, die den Spielerschutz stärken. Geschädigte können:
- Verluste zurückfordern, wenn Anbieter gegen Lizenzauflagen oder Einzahlungslimits verstoßen,
- auch gegen ausländisch lizenzierte Anbieter vorgehen, wenn diese deutsche Vorschriften missachten,
- sich auf eine gefestigte Rechtsprechung stützen, die den Verbraucherschutz betont.
👉 Die Kanzlei Rechtsanwalt Cocron GmbH & Co. KG vertritt bundesweit Spieler, die ihre Verluste aus Online-Sportwetten oder Glücksspiel zurückfordern möchten.