27.10.2025

Pflichtteil trotz Ausschlagung? – Wann bleibt der Pflichtteilsanspruch trotz Erbausschlagung bestehen

Wer ein Erbe ausschlägt, verliert grundsätzlich seine Stellung als Erbe. In bestimmten Konstellationen bleibt jedoch ein Anspruch auf den Pflichtteil erhalten – insbesondere dann, wenn der Erbe durch ein Testament benachteiligt oder enterbt wurde.

🔹 1. Der Grundsatz

Ein Pflichtteilsrecht bleibt nur dann bestehen, wenn eine beschränkte oder beschwerte Erbschaft ausgeschlagen wird.
Das gilt beispielsweise, wenn das Testament

  • den Erben mit einer Auflage oder Teilungsanordnung belastet oder
  • ihm weniger als den gesetzlichen Pflichtteil zubilligt.

In einem solchen Fall verliert der Erbe zwar seine Erbenstellung, behält aber seinen Anspruch auf den Pflichtteil (§ 2306 BGB).

🔹 2. Keine Pflichtteilsergänzung bei freiwilliger Ausschlagung

Wer ein unbelastetes Erbe ausschlägt – etwa weil der Nachlass überschuldet ist oder kein Interesse besteht – hat keinen Pflichtteilsanspruch.
Der Pflichtteil entsteht nur bei einer Enterbung (§ 2303 BGB).
Wer also aus freien Stücken verzichtet, enterbt sich faktisch selbst, sodass kein Pflichtteil mehr geltend gemacht werden kann.

🔹 3. Beispiel aus der Praxis

Ein Erblasser setzt seinen Sohn als Erben ein, verpflichtet ihn aber, die Mutter lebenslang zu pflegen.
Der Sohn kann die Erbschaft ausschlagen (§ 2306 Abs. 1 S. 2 BGB) und anschließend den Pflichtteil verlangen (§ 2303 BGB).

Schlägt der Sohn dagegen aus, weil der Nachlass überschuldet ist,
➡️ kein Pflichtteilsanspruch,
da in diesem Fall keine Enterbung vorliegt.

🔹 4. Sonderfall: Pflichtteilsstrafklauseln im Berliner Testament

In gemeinschaftlichen Testamenten von Ehegatten mit sogenannten Pflichtteilsstrafklauseln kann eine Ausschlagung als Geltendmachung des Pflichtteils interpretiert werden.
Dies kann beim zweiten Erbfall zu einem vollständigen Ausschluss führen.
➡️ Eine rechtliche Prüfung vor der Ausschlagung ist daher dringend zu empfehlen.

💡 Fazit:


Eine Ausschlagung sollte stets gut überlegt sein. Sie kann sinnvoll sein, wenn das Testament den Erben benachteiligt, führt aber regelmäßig zum Verlust des Pflichtteilsrechts, wenn sie ohne solche Gründe erfolgt.

Die Kanzlei Cocron unterstützt Sie bundesweit kompetent in Fragen zu Erbfolge, Ausschlagung und Pflichtteil.

Wir beraten Sie gerne – individuell und persönlich

Ja, ich habe die Daten­schutz­erklärung zur Kenntnis genom­men und bin damit ein­ver­standen, dass die von mir an­ge­ge­benen Daten elek­tro­nisch erhoben und gespei­chert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweck­ge­bunden zur Be­ar­bei­tung und Be­ant­wortung meiner Anfrage genutzt.

Unsere Themenseite zum Fall

Weitere News

  • BGH äußert sich zu EuGH-Vorlage im Verfahren um Online-Sportwetten

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 31. Juli 2025 (Az. I ZR 90/23) seine Stellungnahme zum Vorabentscheidungsersuchen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, C-530/24) veröffentlicht. Im Fokus steht die Frage, ob Spieler ihre Verluste aus Online-Sportwetten zurückverlangen können – und ob das frühere deutsche Konzessionssystem mit dem Unionsrecht vereinbar war. Hintergrund des Verfahrens Ein Kläger fordert von einem…

    Weiterlesen
    18.10.2025
  • Rechtsanwalt Cocron erzielt weiteres Urteil zu Limitverstößen bei Online-Sportwetten

    Das Landgericht Ellwangen hat einem Spieler über 110.000 Euro zugesprochen (Urteil vom 01.10.2025). Die Rechtsanwälte Cocron GmbH & Co. KG konnten vor dem Landgericht Ellwangen (Jagst) erneut ein bedeutendes Urteil erreichen: Ein geschädigter Spieler erhält mehr als 110.000 Euro aus illegalen Sportwetten zurück. Hintergrund des Falls: Der Kläger hatte über Jahre hinweg bei einem bekannten…

    Weiterlesen
    18.10.2025
  • Erbschaft mit Risiko: Wann es klüger ist, das Erbe auszuschlagen

    Rechtsanwalt Cocron GmbH & Co. KG – Kanzlei für Erbrecht in Berlin und München Nicht jede Erbschaft bedeutet einen Gewinn. Wer erbt, tritt nicht nur in die Vermögenswerte des Verstorbenen ein, sondern übernimmt ebenso seine Schulden und Verpflichtungen. In vielen Situationen kann es daher ratsam sein, das Erbe auszuschlagen, um finanzielle Belastungen zu vermeiden. Wenn…

    Weiterlesen
    18.10.2025

Bekannt aus

Wirtschafts Woche LogoHandelsblatt LogoFrankfurter Allgemeine LogoBernerZeitungBZ LogoZeit Online Logo
Wirtschafts Woche Logo
Handelsblatt Logo
Frankfurter Allgemeine Logo
BernerZeitungBZ Logo
Zeit Online Logo