Ermittlungsverfahren wegen Online-Glücksspiel: Kompetente Rechtsberatung für Betroffene

Bundesweit sehen sich aktuell zahlreiche Personen mit Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Online-Glücksspielen konfrontiert. Die Vorwürfe reichen von der Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel nach § 285 StGB bis hin zu Geldwäschedelikten. In dieser herausfordernden Situation ist eine erfahrene rechtliche Vertretung unerlässlich.

Rechtliche Herausforderungen bei Online-Glücksspiel-Ermittlungen

Die Teilnahme an nicht lizenzierten Online-Glücksspielen kann weitreichende strafrechtliche Konsequenzen haben. Betroffene sehen sich häufig mit folgenden Vorwürfen konfrontiert:

  • Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel (§ 285 StGB)
  • Geldwäsche
  • Damit zusammenhängende Nebendelikte

Die rechtliche Situation ist komplex und erfordert eine sorgfältige juristische Prüfung jedes Einzelfalls.

Erfolgreiche Verteidigung durch spezialisierte Rechtsberatung

Unsere Kanzlei verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Verteidigung von Mandanten in Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Online-Glücksspielen. Durch unsere spezialisierte Expertise konnten wir bisher in allen von uns betreuten Fällen eine Verurteilung unserer Mandanten verhindern.

Warum professionelle Rechtsberatung unverzichtbar ist

Die rechtliche Verteidigung in Glücksspiel-Ermittlungsverfahren erfordert:

  • Tiefgreifende Kenntnis der relevanten Rechtsprechung
  • Sorgfältige Analyse des individuellen Sachverhalts
  • Erfahrung im Umgang mit Ermittlungsbehörden
  • Strategische Verteidigungsführung

Präventive Maßnahmen und rechtliche Absicherung

Eine frühzeitige rechtliche Beratung ist entscheidend, um mögliche Fallstricke zu vermeiden und die bestmögliche Verteidigungsstrategie zu entwickeln. Unsere Kanzlei bietet:

  • Erstberatung zur Einschätzung der rechtlichen Situation
  • Entwicklung individueller Verteidigungsstrategien
  • Professionelle Vertretung gegenüber Ermittlungsbehörden
  • Umfassende Betreuung während des gesamten Verfahrens

Handlungsempfehlungen für Betroffene

Wenn Sie von einem Ermittlungsverfahren betroffen sind:

  1. Bewahren Sie Ruhe
  2. Machen Sie keine unüberlegten Aussagen gegenüber Ermittlungsbehörden
  3. Suchen Sie umgehend rechtliche Unterstützung
  4. Sichern Sie relevante Unterlagen

Kontaktieren Sie uns für eine vertrauliche Beratung

Als spezialisierte Kanzlei stehen wir Ihnen bei Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Online-Glücksspielen zur Seite. Nutzen Sie unsere Expertise für eine erfolgreiche Verteidigung Ihrer Rechte.

Kontakt: Rechtsanwaltskanzlei Cocron, kontakt@ra-cocron.de, Webseite: www.ra-cocron.de

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie bitte unsere Kanzlei.

Mehr Informationen auf unserer Themenseite „Online Casino & Online Sportwetten: Geld aus Glücksspiel zurückfordern

Wir beraten Sie gerne – individuell und persönlich

Ja, ich habe die Daten­schutz­erklärung zur Kenntnis genom­men und bin damit ein­ver­standen, dass die von mir an­ge­ge­benen Daten elek­tro­nisch erhoben und gespei­chert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweck­ge­bunden zur Be­ar­bei­tung und Be­ant­wortung meiner Anfrage genutzt.

Weitere News

  • Limitüberschreitung und Schufa-Prüfung: LG Marburg verurteilt Online-Wettanbieter zur Rückzahlung

    Das Landgericht Marburg hat ein wegweisendes Urteil im Online-Glücksspiel gefällt und damit die Rechte der Verbraucher gestärkt. In einem Verfahren, das von der Kanzlei Cocron geführt wurde, wurde ein namhafter Online-Sportwettenanbieter wegen Missachtung des gesetzlichen Einzahlungslimits zur Erstattung von über 20.000 Euro verurteilt. Hintergrund: Einzahlungslimit als Schutzinstrument Seit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags 2021 (GlüStV 2021) gilt…

    Weiterlesen
    26.09.2025
  • Testament erstellen: Acht Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten

    Ein Testament stellt sicher, dass Ihr Vermögen nach Ihren Wünschen verteilt wird. Fehlt eine solche Verfügung, tritt automatisch die gesetzliche Erbfolge in Kraft – oft mit Ergebnissen, die nicht dem Willen des Erblassers entsprechen. Damit Ihr letzter Wille rechtlich wirksam bleibt, sollten Sie auf folgende Punkte achten: Fazit: Wer rechtzeitig vorsorgt, erspart seinen Angehörigen Streit…

    Weiterlesen
    26.09.2025
  • Online-Coaching widerrufen: Verbraucherrechte gestärkt – Rückzahlung durch Urteil

    Das Urteil ist nach Rücknahme der Berufung endgültig.Unter „Coachees“ versteht man Kunden von Online-Coachings, also Personen, die digitale Coaching-Pakete wie „Business-Aufbau“, „Mindset“ oder „Digital Reselling“ gebucht haben. Die Kernaussagen: Das Landgericht Landshut hat entschieden:Ein Vertrag über ein Online-Coaching kann wirksam widerrufen werden.Das Urteil ist rechtskräftig, da die Berufung zurückgezogen wurde.Konsequenz: Bereits geleistete Zahlungen müssen erstattet…

    Weiterlesen
    26.09.2025

Bekannt aus

Wirtschafts Woche LogoHandelsblatt LogoFrankfurter Allgemeine LogoBernerZeitungBZ LogoZeit Online Logo